Mikroelektronikforschung an der Hochschule Kaiserslautern
Infrastruktur | Umfeld |
Das virtuelle Technologielabor Mikrosystemtechnik am Campus Zweibrücken: Reinraum Mikrosystemtechnik am Campus Zweibrücken: Analytik & Charakterisierung Life Sciences am Campus Zweibrücken: Biomedizin und Molekularbiologie Materialien / Mechatronik / Energie am Campus Kaiserslautern: Übersicht | Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme (IMS)
Forschungsschwerpunkt Hocheffiziente technische Systeme (HTS)
(Ausgewählte) Projekte
|
Lehre | |
|
Zusatzinformation:
Die Forschung an unserer Universität ist geprägt von der engen Verknüpfung technischer Kompetenzen. Im Fokus steht der Schwerpunkt „Integrierte Miniaturisierte Systeme“, in dem Sensorik, Aktorik, Datenverarbeitung und Mikrosystemtechnik zu kompakten, intelligenten Lösungen zusammengeführt werden. Ergänzt wird dieser durch den Schwerpunkt „Hocheffiziente Technische Systeme“, der ressourcenschonende Technologien, leistungsfähige Antriebe und innovative Fertigungsprozesse entwickelt. Unsere besondere Stärke liegt in der interdisziplinären Verbindung beider Bereiche: So entstehen nachhaltige, anwendungsnahe Innovationen für Zukunftsfelder wie Medizintechnik, Mobilität und industrielle Automatisierung.