Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Kontakt springen
05. - 07.05.2026

iCampμs Cottbus Conference 2026

 

+++ Transferkonferenz für Innovationen in Wissenschaft und Industrie +++

Thema: Sensorik, MEMS & KI als Schlüsselfaktoren im Strukturwandel
05.–07.05.2026

„Im Zuge des Strukturwandels in der Lausitz wurden schon vielfältige Aktivitäten unternommen und erste bedeutende Beiträge zur Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Region geleistet. Sei es die Eröffnung Europas modernsten ICEInstandhaltungswerks in Cottbus, der Gründung der Medizinischen Universität Lausitz oder die Förderung wissenschaftlicher Großprojekte.“ […]

Die iCampμs Cottbus Conference soll in dieser Hinsicht Impulse zur Ideenfindung und Vernetzung setzen und gleichzeitig die Potentiale des Einsatzes von leistungsfähiger Sensorik, innovativer Mikroelektronik sowie KI verdeutlichen – sei es für Industrie 4.0, eine moderne Energiewirtschaft oder die (Tele-)Medizin. Das große Interesse an der erstmals im Jahr 2024 durchgeführten biennalen Konferenzreihe unterstreicht die einzigartige Bedeutung für die Lausitzer Region und darüber hinaus: Mit 230 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung, 63 Beiträgen, 48 Full Paper sowie einer Begleitausstellung mit 17 Messeständen blicken wir auf einen erfolgreichen Auftakt mit überregionaler Strahlkraft zurück. An diesen Erfolg möchten wir im Jahr 2026 anknüpfen, denn der Strukturwandel kann nur durch unser aller Einsatz gelingen. Packen wir diese Herausforderung gemeinsam an!“

Prof. Dr. Harald Schenk
Gesamtprojektleiter iCampμs Cottbus und Chairman iCCC 2026

Einreichungen über: https://iccc2026.de/call-for-paper/

Timeline:

Einsendeschluss für Konferenzbeiträge:
30. September 2025
Benachrichtigung der Autoren:
01. Dezember 2025
Abgabetermin für Journalbeiträge:
30. Januar 2026

Die angenommenen Beiträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht. Zusätzlich kann der Beitrag im Journal of Sensors and Sensor Systems erscheinen.