Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Kontakt springen

Die folgende Übersicht zeigt Studienmöglichkeiten rund um die Mikroelektronik an den ForLab-Mitgliedshochschulen (alphabetische Reihenfolge nach Ort)


RWTH Aachen


Universität Bielefeld

Fakultät für Physik


Ruhr-Universität Bochum

Studiengänge

Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik bietet zwei deutschsprachige Studiengänge und einen englischsprachigen Studiengang an:

Auslandsaufenthalte und Double Degree


BTU Cottbus-Senftenberg


TU Dresden

Die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik bietet fünf Diplom- und einen Master-Studiengang an:

Zur Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUD

Teaser-Video „Elektrotechnik und Informationstechnik studieren an der TU Dresden“

UNI TESTEN-Angebote

Fakultät Physik

The cfaed Summer School: Dresden Microelectronics Academy

This one-week summer school gives Introduction to the exciting world of semiconductor research and industry with local partners like Bosch, Globalfoundries, Infineon, and X-Fab.

Visit DMA website


TU Bergakademie Freiberg

Fakultät für Chemie, Physik und Biowissenschaften (Fakultät 2)

Die Fakultät bietet zwei Bachelor-, einen Diplom- und drei Masterstudiengänge an:

Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie (Fakultät 5)

Gemeinsamer Studiengang der Fakultäten 2 und 5


Albert-Ludwigs-Universität Freiburg


TU Ilmenau

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaft

Fakultät für Maschinenbau

Sommerschule: Summer School of Green Micro- and Nanotechnologies


Karlsruher Institut für Technologie

Die Fakultät für Elektrotechnik bietet 26 Vertiefungsrichtungen an, darunter:


Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik


Universität Paderborn

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

 

Weiterführende Informationsangebote

Doku „Chip In“: Drei junge Menschen suchen auf einem Road Trip entlang der Westküste der USA nach ihrem eigenen Weg im Leben und in der Welt der Mikroelektronik

Video „How are CPUs made?

Buch „Mikrochip ABC – Spannende Welt der Mikroelektronik

Halbleiterfabs: So entstehen die Chips der Zukunft – Artikel in all-electronics.de

INVENT a CHIP: MINT-Schülerwettbewerb rund um Mikrochips

Experimente mit Smartphone-Sensoren mit der Phyphox-App @phyhox auf YouTube

Das steckt im iPhone: iPhone Teardown von iFixit.com

Video zum Funktionsprinzip eines Beschleunigungssensors

Video zum Funktionsprinzip eines Drehratensensors

Für die Inhalte o. g. Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (sog. „externe Links“) kann keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist stets der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Sobald uns eine Rechtsverletzung bekannt wird, werden wir den jeweiligen Link umgehend entfernen.

 

[Foto: TU Dresden / Florian Bieler]